Skip to main content

Lehrberuf Vermessungs- und Geoinformationstechnik - Schwerpunkt Geoinformationstechnik

Ausbildungsinhalte

Während der Ausbildungszeit werden alle Inhalte laut [click to reveal website link] vermittelt.

  • Sie lernen die Erfassung, Bearbeitung, Analyse und Ausgabe von raumbezogenen Daten (Geodaten) mittels Geografischen Informationssystemen (GIS).
  • Sie lernen das Verwalten und Sichern von Geodaten im Rahmen des Geodatenbank-Managements.
  • Sie lernen, wie man Geoinformationen für die Ausgabe in unterschiedlichen Medien aufbereitet.
  • Sie lernen, kartenkundliches Wissen anzuwenden.
  • Sie lernen das Arbeiten mit Geoinformationssystemen, Kartographie- und Bildbearbeitungssystemen
  • Sie lernen das Recherchieren und Zusammenstellen von Fach- und Geodaten zu ausgabefähigen Produkten
  • Sie lernen das Aufbereiten von Geoinformationen für die Ausgabe in unterschiedlichen Medien (Karten, Pläne, Berichte, Präsentationen, …)
  • Sie lernen das Bewerten von Geo- und Fachinformationen zur Implementierung in Geoinformations(GIS-)systemen
  • Sie lernen das Verwalten und Sichern von Daten im Rahmen des Geodatenbankmanagements
  • Sie lernen das Ausdrucken, Zuschneiden, Falten und Archivieren von Plänen und den dazugehörigen Dokumenten

Ausbildungsstätten

Unser Angebot

Die Dauer der Lehrzeit beträgt 3 Jahre. Die Lehrlingsentschädigung beträgt im 1. Lehrjahr 1.093,46 Euro brutto, im 2. Lehrjahr 1.347,75 Euro brutto und im 3. Lehrjahr 1.474,89 Euro brutto.

Do you want new jobs emailed to you based on your search?Subscribe to Job Alerts
Do you want new jobs emailed to you based on your search?Subscribe to Job Alerts